Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
3D Gamedesign Professionelle Spiele mit der Unreal Engine
Hier entwickeln wir gemeinsam richtige Spiele. Wir tauchen ein in ein komplettes 3D-Spiel, bei dem wir bestimmen, was Sache ist: Wie sieht die Spielewelt aus, welche Aufgaben hat die Hauptfigur, wo müssen Türen geöffnet, Gegenstände eingesammelt oder Gefahren umgangen werden? Mithilfe professioneller Software machen wir echtes Gamedesign zu unserem Element (kein Coden erforderlich).
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
In 3D Gamedesign entdecken, entwerfen und gestalten wir unser eigenes 3D-Spiel. Dafür nutzen wir professionelle Software (Unreal Engine), erzeugen dynamische Spielwelten, spawnen unterschiedliche Objekte, reagieren auf Nutzereingaben, lösen Ereignisse aus, binden passende Musik und Soundeffekte ein und legen ein ordentliches Spielverhalten fest. Programmierkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Denn als GamedesignerIn kümmerst du dich um das Aussehen und die Logik eines Spiels. Du entwirfst also eigene Maps und legst fest, was passiert, wenn ein Charakter einen Raum betritt, ein Feuer berührt oder einen Hebel betätigt. GamedesignerInnen bestimmen damit maßgeblich Art, Genre, Atmosphäre, Story und Spielgefühl der 3D-Welt.
Wenn du im Vorfeld 3D Art Design besucht hast, kannst du dort gestaltete Objekte, Texturen und Maps gerne weiter nutzen. Aber auch ohne 3D Art Design kannst du in diesem Kurs coole Spiele gestalten und aufbauen. Im Anschluss empfehlen wir dir, dich entweder mit einem eigenen Game-Projekt in Open Coding oder aber mit der Programmierung zu beschäftigen.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses 3D Gamedesign
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Spielkonzept, Entwicklungs-umgebung, Grundbegriffe
Meshes, Collision Detection
Character Blueprints, Level Blueprints
Widget Blueprints, automatisches Spawnen
Beleuchtung, Atmosphäre, Musik
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Hardware Academy für Hardware-BastlerInnen
- Programmieren 1.0 für Code-Interessierte
- Open Coding für Selbstständige
- YouTube Academy Let’s Play für Kreative
Weitere Infos für Eltern
Wir nutzen nicht nur frei verfügbare Software, sondern setzen auch auf frei verfügbare Grafiken und Sounds. Das schränkt die Auswahl nur unwesentlich ein und vermittelt den TeilnehmerInnen zugleich wichtige Aspekte der Medienkompetenz. Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf die Spielideen der TeilnehmerInnen ein wachsames Auge zu haben, um den Jugendschutz zu wahren. Das tun wir selbstverständlich, versuchen aber auch, die Kreativität möglichst wenig einzuschränken.