Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
YouTube Academy Eigene Videos drehen und schneiden
In diesem Kurs planen, drehen und schneiden wir coole Videos für YouTube. Dabei schauen wir uns zunächst erfolgreiche YouTuberInnen an und versuchen herauszufinden, was deren Videos gut macht. Anschließend planen wir Videos, lernen den Umgang mit Belichtung, Ton und Kamera, drehen, schneiden und veröffentlichen den Film schließlich.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
Schnelle Schnitte und knackige Ansagen, professionelle Produktion und ein eigener Stil – gute YouTube-Videos und bekannte YouTuberInnen wie Dagi Bee, die Lochis oder Rezo sind alle einzigartig und doch haben sie vieles gemein. Wir schauen uns einige Beispiele an und produzieren dann einen eigenen Film für YouTube. Das kann ein Zeichentrickvideo, eine Nachrichtensendung, ein Agententhriller oder ganz etwas anderes sein.
Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. In Kleingruppen planen wir zunächst unser Vorhaben. Dann drehen wir unseren Film. Dafür lernst du diverse Kameraeinstellungen und Belichtungstricks kennen, vielleicht braucht es auch ein wenig Schauspielunterricht, und wir zeigen dir, worauf du bei Ton und Perspektive achten musst. Wir nutzen sowohl professionelles als auch alltägliches Equipment. So werden unsere Filme professionell, du kannst das gelernte Wissen aber auch problemlos daheim anwenden.
Schließlich geht es ans Schneiden und Veröffentlichen. Neben einfachen Zuschnitten lernst du Übergänge und Beat-genaue Schnitttechniken kennen, fügst Titel und Tonspur ein, arbeitest mit Untertiteln und Anmerkungen und kümmerst dich um eine coole Endcard, die deine Zuschauer hoffentlich zu Abonnenten deines Channels werden lässt.
Vorwissen brauchst du übrigens keines. Und da wir uns im Kurs in verschiedene Kleingruppen aufteilen, ist für jede Schwierigkeitsstufe was dabei.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses YouTube Academy
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Bekannte YouTuber analysieren, Video-Ideen sammeln
Storyboard und erste Drehs
Dreh und Rohmaterial-Import
Schnitt, Effekte, Musik
Nachvertonung, Post-Produktion, Upload
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 1.0 für Code-Interessierte
- 3D Art Design für Kreative mit Vorstellungskraft
- YouTube Academy Let’s Play für Kreative
- Hardware Academy für Hardware-BastlerInnen
- Game Development Sphero für Code-Interessierte
Weitere Infos für Eltern
In diesem Kurs ist Teambuilding ein essenzieller Baustein. Die TeilnehmerInnen übernehmen einzelne Aufgaben, die nur in Summe zu einem guten Ergebnis führen können. Das bedeutet einerseits, sich auf andere voll zu verlassen, und andererseits, im eigenen Bereich Verantwortung zu übernehmen.
Sowohl das Genre als auch der Inhalt des Films wird komplett von den TeilnehmerInnen bestimmt und gestaltet. Unsere BetreuerInnen stehen mit Rat und Tat zur Seite, achten auf Jugendschutz und Urheberrecht und fördern so die Kreativität der TeilnehmerInnen. In der Vergangenheit entstanden so bereits Comedy-Shows, (jugendfreie) Horrorfilme, Dokumentationen und Nachrichtensendungen.